Brabanter Bauernhühner

Im Foto sind unsere Brabanter Bauernhühner gezüchtet 2021

Der Ursprung dieser Rasse liegt zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert. Es ist eine Haushuhn Rasse die zu den typischen derben Landhühnern zählt.
Sie entstand wahrscheinlich aus Kreuzungen zwischen lokalen niederländischen, belgischen und Hauben Huhn Rassen.
Sie stammt aus dem Gebiet um Brüssel, Mechelen und Löwen.
Diese Rasse wurde erst 1990 in den Farbschlägen wachtelfarbig und silberwachtelfarbig anerkannt und in den deutschen Zuchtstandard aufgenommen.


Sie sind sehr gute und eifrige Futtersucher.
Bei ausreichend Auslauf finden sie das meiste Futter selbst, deswegen kann am Zusatzfutter gespart werden.
Sie sind kaum anfällig auf die üblichen Geflügelkrankheiten.
Das macht die Rasse Brabanter Bauernhuhn natürlich interessant für Anhänger natürlicher Haltungsbedingungen und Biolandwirte.
Hauptmerkmal der Rasse ist ein ausgeprägter Federschopf hinter dem Wickelkamm.

Es sollte bei dieser Rasse sehr auf Leistung und Vitalität geachtet werden. Die Tiere legen weiße Eier wobei ihre Leistung dabei enorm ist für das recht kleine Huhn. Auch die Eigrösse ist beachtlich. Junghennen legen selten Eier von mehr als 60g Gewicht, ältere Tiere schaffen aber sogar die vom Standard angegebenen 70g. Im Jahr ist mit einer Legeleistung von 150 bis 160 Eiern zu rechnen.